Gleiche Wirkung wie 42220. Durch die kurzen Anzüge kommen die Zügelhilfen sehr direkt im Pferdemaul an, da der Weg des Hebels kurz ist. Besonders wichtig ist deshalb eine gefühlvolle Reiterhand.
Eine Kandare mit ergonomisch geformter und verbreiterter Zungenfreiheit, die um 30 Grad nach vorne geneigt ist. Besonders angenehm für Pferde, die empfindlich auf die Einengung der Zunge reagieren. Die Leistungsbereitschaft dieser Pferde wird um ein Vielfaches gesteigert und sie treten besser an die Reiterhand heran.
Alle Übergänge sind weich, so dass im Pferdemaul kein Druck entstehen kann. Kandare mit flacher Stange, die kleinen, schmalen Zungen Platz einräumt ohne in den sensiblen Gaumen zu drücken. Das Mundstück legt sich in einem weichen Bogen über die Zunge.
Französische Reitkandare ohne Zungenfreiheit. Leicht nach oben gebogen. Gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zungenbreite bei gleichzeitigem Druck auf die unteren Laden.
Gleiche Wirkung wie die HO-Reitkandare (7cm). Durch die kurzen Anzüge kommen die Zügelhilfen sehr direkt im Pferdemaul an, da der Weg des Hebels kurz ist. Besonders wichtig ist deshalb eine gefühlvolle Reiterhand.
Die Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weisegenutzt was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht. Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und...
Alle Übergänge sind weich, so dass im Pferdemaul kein Druck entstehen kann. Kandare mit flacher Stange, die kleinen, schmalen Zungen Platz einräumt ohne in den sensiblen Gaumen zu drücken. Das Mundstück legt sich in einem weichen Bogen über die Zunge.
Gleiches Mundstück wie bei der HS Reitkandare (mit beweglichen Kinnkettenhaken und leichter Zungenfreiheit), jedoch mit Edelstahl Seitenteilen, in der Stärke 16 mm.
Kandare mit schmaler und relativ hoher Zungenfreiheit. Durch annehmende Zügelhilfen kann der Reiter den Winkel der Kandare so verändern, dass Druck auf die unteren Laden über die Zungenränder entsteht. Die hohe Zungenfreiheit des Mundstücks gibt einen zusätzlichen Impuls in den Gaumen.
Alle Übergänge sind weich, so dass übermäßiger Druck im Pferdemaul vermieden wird. Ideal für Pferde mit flachem Gaumenbogen. Die Kinnkette hat nur geringfügig Spiel, wodurch sensiblere Pferde ruhiger werden. Kann sinnvoll bei Reitern sein, die mit der Zäumung auf Kandare noch unerfahren sind.
Durch annehmende Zügelhilfen kann der Reiter den Winkel der Kandare so verändern, dass die hohe Zungenfreiheit des Mundstücks Druck auf den Gaumen des Pferdes ausübt. Daher gehört diese Kandare ausschließlich in erfahrene und feinfühlige Reiterhände.
Die KK-Dressur Kandare ist der Anatomie des Pferdemauls nachempfunden. Durch die Neigung des Mundstücks um 45 Grad nach vorne wird Gaumendruck vermieden. Bei annehmenden Zügelhilfen verteilt sich der Druck gleichmäßig über die gesamte Zungenbreite.