Doppelt gebrochene Gebisse, bei denen das olivenförmige Mittelstück – im Vergleich zu herkömmlichen Gebissen – gekürzt und in einem Winkel von 45° nach vorne geneigt ist. Nur bei dieser Winkelstellung liegt das Mittelstück besonders sanft auf der Zunge. Die Gebisse ermöglichen deshalb eine erheblich bessere Anlehnung und sehr feine Zügeleinwirkung.
Dieses Gebiss kombiniert in optimaler Weise die Vorteile von Wassertrense und Olivenkopfgebiss. Durch seine Olivenkopfform ist es besonders maulwinkelschonend. Das anatomisch geformte Mundstück liegt optimal im Pferdemaul, wodurch eine äußerst einfühlsame Einwirkung erzielt werden kann. Zusätzlich behält das 2-Type KK ULTRA mit seinen beweglichen Ringen...
Ein Gebiss mit 3 seitlichen Ringen und 4 verschiedenen Einschnallmöglichkeiten. Deshalb vielseitig verwendbar und sehr beliebt bei Springreitern, da es die Möglichkeit bietet, bei Bedarf mehr Kontrolle auszuüben. Je nach Einschnallung erzeugt das Gebiss eine Hebelwirkung auf das Genick und verstärkt somit die feinfühligen Zügelhilfen des Reiters. Am...
In seiner Wirkungsweise ist die Springkandare ähnlich der eines Pelhams. Sie kann mit einem oder zwei Zügeln eingesetzt werden und erzeugt Druck auf das Genick. Durch den Einsatz der Kinnkette wird zusätzlich Druck auf den Unterkiefer ausgeübt. Allerdings ist die Hebelwirkung durch die kürzeren Anzüge, welche ähnlich der D-Ringe geformt sind, geringer und...
Der Zügel wird in den unteren Ring geschnallt, das Backenstück in den oberen kleineren. Die B-Ring Trense hat eine Hebelwirkung auf das Genick und wirkt zudem aufrichtend bei Pferden, die zu sehr „auf dem Gebiss liegen“. Die spezielle Einschnallung des Gebisses verhindert, dass das Pferd die Zunge über das Gebiss legt.
Die D-förmigen Ringe verhindern, dass das Gebiss durch das Pferdemaul gezogen werden kann, es liegt somit auch ruhiger im Maul. Das Mundstück kann immer zentral auf die Zunge wirken und ermöglicht präzise Zügelhilfen. Die fixierten Ringe sorgen für eine zusätzliche seitliche Anlehnung. Bei Pferden, die dazu neigen über die Schulter auszubrechen, kann dies...
Perfekt für den Übergang von Trense auf Kandare in der Dressur, da eine gezielte Einwirkung auf Maul und Genick ermöglicht wird. Durch die Art der Einschnallung (Zügel unterer Ring, Backenstück kleinerer, oberer Ring) wird bei Zügelanzug sanfter Druck auf das Genick ausgeübt - bei gleichzeitiger Einwirkung auf die Zunge.
Zu empfehlen bei Pferden, bei denen eine Verbesserung der Anlehnung nötig ist. Olivenkopftrensen eignen sich hervorragend für Pferde mit empfindlichen Maulwinkeln, da ein Einklemmen der Lefzen, wie es bei Wassertrensen passieren kann, verhindert wird.
Zu empfehlen bei Pferden, bei denen eine Verbesserung der Anlehnung nötig ist. Olivenkopftrensen eignen sich hervorragend für Pferde mit empfindlichen Maulwinkeln, da ein Einklemmen der Lefzen, wie es bei Wassertrensen passieren kann, verhindert wird.
Das „Wohlfühl-Pelham“ für sensible Pferde. Das anatomisch geformte KK ULTRA Mundstück passt sich hervorragend dem Pferdemaul an. Es verbessert durch eine schnelle Annahme des Gebisses und der Zügelhilfen des Reiters die Durchlässigkeit des Pferdes. In Verbindung mit der Kinnkette erhält der Reiter eine stärkere Einwirkung auf die Zunge und die unteren Laden.
Das Gebiss liegt besonders ruhig im Maul, da die seitlichen Stege ein Durchrutschen des Gebisses durch das Maul verhindern und somit keinen unangenehmen Druck auf die Backenzähne ausüben. Das Mundstück wirkt optimal auf den zentralen Punkt der Zunge, die Zügelhilfen werden bestens zum Pferdemaul weitergeleitet.
In seiner Wirkungsweise ist die Springkandare ähnlich der eines Pelhams. Sie kann mit einem oder zwei Zügeln geritten werden und erzeugt Druck auf das Genick. Das KK ULTRA Mundstück passt sich hervorragend dem Pferdemaul an. Es verbessert durch eine schnelle Annahme des Gebisses und der Zügelhilfen des Reiters die Durchlässigkeit des Pferdes.