KK Gebisse – die „Urform“ der doppelt gebrochenen Gebisse – werden seit 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Hieraus wurden die Gebisse mit der 45° Drehung entwickelt, die KK ULTRA Gebisse (siehe S. 8 ff). Was hier noch leicht „schwammig“ wirkte, wie Klaus Balkenhol es einmal ausdrückte, half jedoch damals schon sehr: Das Gebiss legt sich um die Zunge ohne...
Der Zügel wird in den unteren Ring geschnallt. Die B-Ring Trense hat eine Hebelwirkung auf das Genick und wirkt zudem aufrichtend bei Pferden, die sich zu sehr auf das Gebiss legen. Durch die spezielle Einschnallung des Gebisses wird verhindert, dass das Pferd die Zunge über das Gebiss legt. Zungenfehler werden langfristig korrigiert.
Die D-förmigen Ringe verhindern, dass das Gebiss durch das Pferdemaul gezogen wird, wodurch es ruhiger im Maul liegt. Dies fördert den positiven Kontakt zum Gebiss und erhöht bei unsicheren Pferden das Vertrauen zur Reiterhand. Das Mundstück wirkt zentral auf die Zunge und ermöglicht präzise Zügelhilfen.
Ein Stangengebiss mit anatomisch angepasster Zungenfreiheit. Kann bei Pferden, die stark gegen die Hand gehen (Puller) zu einer sofortigen Verbesserung führen. Bei Zügelanzug wirkt das Gebiss durch die spezielle Form direkt und punktuell auf die Zunge und ermöglicht eine gezielte Hilfengebung. Sehr gut als Korrekturgebiss für einen Zeitraum von 2-3 Wochen...
Das Schulungsgebiss ist hilfreich, um ein Pferd langsam an ein ungebrochenes Mundstück zu gewöhnen. Das Mundstück hat eine breite Zungenfreiheit und passt sich dem Pferdemaul hervorragend an. Die gebogenen Enden des Mundstücks umschließen die Lippen und sorgen in Kombination mit den fixierten Olivenkopfringen für eine besonders ruhige Lage im Maul.
Ein Gebiss mit 3 seitlichen Ringen und 4 verschiedenen Einschnallmöglichkeiten. Die Verwendung von Kinnriemen oder Pelhamstegen ist hier möglich. Deshalb vielseitig verwendbar und sehr beliebt bei Springreitern. Je nach Einschnallung kann der Reiter mit diesem Gebiss mehr Kontrolle ausüben.
Ein einfach gebrochenes Gebiss, dessen Mundstück so geformt ist, dass der bei einfach gebrochenen Wassertrensen leicht auftretende Nussknacker-Effekt komplett aufgehoben wird. Durch die spezielle Krümmung des Mundstücks liegt das Gebiss satt auf der gesamten Zunge, die Zügelhilfen kommen effektiv an.